|
Hier kommt die 34. Ausgabe des weltweit einzigen GFK-Magazins. Freuen Sie sich auf 72 Seiten und unser neues Schwerpunkt-Thema „Morgen, morgen, nur nicht heute…“ das Sprichwort beschreibt ein Verhalten, das wir landläufig als Aufschieberitis kennen. Fachleute sprechen von Prokrastination, also das unter Umständen sogar selbstschädigende Aufschieben von wichtigen Aufgaben und Tätigkeiten. Unter anderen haben Dr. […]
|
|
Die 33. Ausgabe des weltweit einzigen GFK-Magazins beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt-Thema „Trauer“. Sie ist 72 Seiten stark. Bei diesem Titel handelt sich um ein Zitat des römischen Autors Ovid, der zur Zeit um Christi Geburt lebte. Es stammt aus seinem Buch „Remedia Amoris“ (Heilmittel gegen die Liebe). Unter anderen haben Klaus-Dieter Neander, Marina Stege, […]
|
|
Eine Sammlung von Links aus dem Artikel von Gudrun Haas Wie werden wir Kriege los? Diese 30minütige Arte-Doku unbedingt anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=Ey33F3GbaQI Reichhaltige, aufbauende Sammlung diverser Unterlagen und Dokumente zum Thema sicherheitneudenken.de Eine 51seitige Antwort der Kampagne auf den Security Report der Münchner Sicherheitskonferenz 2022: https://www.sicherheitneudenken.de/news.phtml?id=49286 Beispiele für zivilen Friedensdienst am Beispiel des forumZFD https://www.ziviler-friedensdienst.org/de/themen/20-jahre-zfd/ukraine Hochinteressante […]
|
|
Anfang August konnten die zertifizierten TrainerInnen und Trainer entscheiden, wer dem Program Resource Circle (PRC) angehören wird. Das neue Team, bestehend aus fünf Personen, soll künftig die Aktivitäten rund um die Internationalen Intensiv-Trainings koordinieren und beispielsweise zusammen mit den Organizern auch entscheiden, welche TrainerInnen bei diesen Veranstaltungen eingesetzt werden. Dieser Bereich wurde in der Vergangenheit […]
|
|
Die Überwindung von Angst und Zweifeln kann eine schwere Herausforderung sein, aber gleichzeitig auch neue Kräfte freisetzen. Das zeigen die vielfältigen und spannenden Beiträge unserer AutorInnen. Freuen Sie sich auf 80 inspirierende Seiten. Neben dem Schwerpunktthema finden Sie • Berichte über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine • eine persönliche Betrachtung zum Thema Privilegien […]
|
|
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), die von Dr. Marshall B. Rosenberg begründet wurde, hat längst in Beruf, Schule und Familie Einzug gehalten. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es rund 150 CNVC-zertifizierte TrainerInnen und 120 TrainerInnen, die durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt sind. Wie bringen sie ihren Workshop-Teilnehmenden die GFK näher und nutzen sie dafür Visualisierungen? […]
|
|
Schmerz – das ist etwas, was man am liebsten sofort wieder loswürde. Viele Menschen greifen zu Medikamenten, um die Reaktionen ihres Körpers – oder auch der Seele – in den Griff zu kriegen. Unsere AutorInnen haben festgestellt, dass Schmerz auch ein Lehrmeister sein kann, wenn wir bereit sind, ihm zuzuhören. Dazu gibt es • ermutigende […]
|
|
Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in das Nachbarland Ukraine ein. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rief aufgrund der russischen Invasion den Kriegszustand sowie das Kriegsrecht im Land aus. Diese Invasion trägt alle Kennzeichen eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges. Seit dem 25. Februar 2022 wird die ukrainische Hauptstadt Kiew angegriffen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen waren […]
|
|
Schon seit 2018 berichten Bieke Meller und Dr. Uwe Krüger unter der Überschrift „Willkommen in Teufels Küche“ über ihre Versuche, die Gewaltfreie Kommunikation in ihren Alltag zu integrieren. Das Mathematiker-Paar aus Braunschweig greift dazu regelmäßig Alltagskonflikte auf und beschreibt, welche Lösungsmöglichkeiten sie mit der GFK für ihre Themen gefunden haben. Jetzt gibt es diese Kolumne […]
|
|
Liebe – die meisten Menschen halten das für ein Gefühl. Marshall Rosenberg jedoch war überzeugt, dass es sich dabei um ein Bedürfnis handelt. Höchste Zeit, dieses Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Freuen Sie sich daher auf unglaubliche 96 inspirierende Seiten und unser neues Schwerpunktthema „Reden ist einander lieben“ Dieses afrikanische Sprichwort ist das […]
|
|
|