|
Schmerz – das ist etwas, was man am liebsten sofort wieder loswürde. Viele Menschen greifen zu Medikamenten, um die Reaktionen ihres Körpers – oder auch der Seele – in den Griff zu kriegen. Unsere AutorInnen haben festgestellt, dass Schmerz auch ein Lehrmeister sein kann, wenn wir bereit sind, ihm zuzuhören. Dazu gibt es • ermutigende […]
|
|
Liebe – die meisten Menschen halten das für ein Gefühl. Marshall Rosenberg jedoch war überzeugt, dass es sich dabei um ein Bedürfnis handelt. Höchste Zeit, dieses Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Freuen Sie sich daher auf unglaubliche 96 inspirierende Seiten und unser neues Schwerpunktthema „Reden ist einander lieben“ Dieses afrikanische Sprichwort ist das […]
|
|
Rückblende November 2014: Im Forum Demokratie in Düsseldorf fand der erste deutschsprachige GFK-Kongress statt. An diesem 15. und 16. November gab es noch dazu eine Weltpremiere: Zum ersten Mal kam ein GFK-Magazin in den Handel: Gedruckt waren 500 Hefte mit je 16 Seiten Umfang. Verkaufspreis: zwei Euro … Mit diesem Heft „Unter Giraffen“ feiern wir […]
|
|
Schon seit 2014 gibt es die Empathische Zeit. Die 28. Ausgabe des GFK-Magazins hat das Schwerpunkt-Thema:
Haltung und Methode – was ist Gewaltfrei? Die vielzitierte Haltung der GFK ist nicht so einfach zu beschreiben. Ich freue mich, dass wir in unseren Beiträgen viele verschiedene Aspekte zu diesem komplexen Thema zusammentragen konnten.
Daneben finden Sie Berichte über • […]
|
|
Wölfe haben in der Gewaltfreien Kommunikation im deutschen Sprachraum einen besonderen Ruf. Sie sind – zusammen mit der Giraffe – die Wappentiere der GFK. Wenn die Giraffe noch als Sympathieträger wahrgenommen wird, halten viele den Wolf für unerwünscht, gefährlich, ungeliebt. Damit landen wir jedoch genau bei den Polaritäten von richtig und falsch, von denen wir […]
|
|
Endlich ein Heft für alle, die mit der GFK anfangen wollen! Hier kommt die 26. Ausgabe der weltweit einzigen Fachzeitschrift für Gewaltfreie Kommunikation. Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche renommierte Trainerinnen und Trainer mit ihren Artikeln zu diesem Magazin beigetragen haben. Freuen Sie sich auf 88 Seiten. Unser Schwerpunktthema lautet diesmal: Gewaltfrei kommunizieren: So gelingt […]
|
|
Wir feiern silbernes Jubiläum! Hier kommt die 25. Ausgabe der weltweit einzigen Fachzeitschrift für Gewaltfreie Kommunikation. Eine Fülle namhafter AutorInnen hat zu diesem Heft beigetragen. Freuen Sie sich auf 88 Seiten mit dem Schwerpunkt-Thema
GFK und Spiritualität Dazu finden Sie in dieser Ausgabe • den zweiten Teil der neuen Serie über die schönsten GFK-Irrtümer • […]
|
|
Ein Heft der Superlative: 100 Seiten umfasst unsere 24. Ausgabe der Empathischen Zeit, die diesmal zwei Themenschwerpunkte hat. In unserem Titelthema „Arbeitswelt“ haben wir unter anderem interessante Artikel aus Praxis und Forschung zum Thema Gesundheitswesen zusammengetragen. Dazu gibt es 18 Seiten rund um das Thema Rassismus.
|
|
Frischer Lesestoff für GFK-Interessierte, Fans und TrainerInnen! Wir haben 100 inspirierende Seiten mit dem Schwerpunkt-Thema „GFK und andere Werkzeuge“ für Sie zusammengestellt. Wieso sind auf dem Titel Hammer und Nägel? Auslöser war ein Zitat, das lange dem Kommunikationsforscher Paul Watzlawick zugeschrieben wurde. „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“ […]
|
|
Frischer Lesestoff für GFK-Interessierte, Fans und TrainerInnen! Wir haben 84 inspirierende Seiten mit dem Schwerpunkt-Thema „Wir sitzen alle in einem Boot – zusammen leben auf unserem Planeten“ für Sie zusammengestellt. Unter anderem geht es um das Zusammenleben in der Familie, den friedvollen Umgang mit Andersdenkenden, Gemeinschaften als Kern des Überlebens, Systemisches Konsensieren im Karneval und […]
|
|
|