Ausgaben

2020/2 GFK und andere Werkzeuge


Frischer Lesestoff für GFK-Interessierte, Fans und TrainerInnen! Wir haben 100 inspirierende Seiten mit dem Schwerpunkt-Thema „GFK und andere Werkzeuge“ für Sie zusammengestellt. Wieso sind auf dem Titel Hammer und Nägel? Auslöser war ein Zitat, das lange dem Kommunikationsforscher Paul Watzlawick zugeschrieben wurde. „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“ […]

Ausgaben

2020/1 Wir sitzen alle in einem Boot


Frischer Lesestoff für GFK-Interessierte, Fans und TrainerInnen! Wir haben 84 inspirierende Seiten mit dem Schwerpunkt-Thema „Wir sitzen alle in einem Boot – zusammen leben auf unserem Planeten“ für Sie zusammengestellt. Unter anderem geht es um das Zusammenleben in der Familie, den friedvollen Umgang mit Andersdenkenden, Gemeinschaften als Kern des Überlebens, Systemisches Konsensieren im Karneval und […]

Ausgaben

2019/4 – Was ist Gesundheit?


Hier kommt die 21. Ausgabe der weltweit einzigen Zeitschrift für den sozialen Wandel und Konfliktlösung durch Gewaltfreie Kommunikation. Nach 2015 haben wir uns jetzt das zweite Mal des Themas „Gesundheit“ angenommen. Herausgekommen ist die dickste und vielleicht auch spannendste Empathische Zeit ever … Wir haben 96 inspirierende Seiten mit dem Schwerpunkt-Thema „Was ist Gesundheit?“ für […]

Ausgaben

2019/3 – Macht und Privilegien


Hier kommt sie, unsere 20. Ausgabe der Empathischen Zeit. Diesmal mit dem Schwerpunkt-Thema „Macht und Privilegien“. Sie umfasst 88 Seiten. AutorInnen sind unter anderem Al Weckert, Lorna Ritchie, Michael d’Aguiar, Marina Stege, Walter Buckow, Marita Strubelt, Birgit Schulze, Hannah Hartenberg, Angela Dietz, Dr. Gerhard Rothhaupt, Dr. Irmtraud Kauschat, Janne Ellenberger, Iris Bawidamann, Edith Sauerbier,Simran K. […]

Ausgaben

2019/2 – Selbstempathie


Freuen Sie sich auf 72 Seiten des weltweit einzigen GFK-Magazins. Unser 19. Heft hat das Schwerpunkt-Thema „Selbstempathie“. AutorInnen sind Robert Gonzales und Robert Krzisnik, Dr. Irmtraud Kauschat, Gerhard Rothhaupt, Al Weckert, Lorna Ritchie, Verena Ohn, Birgit Schulze, Prof. Dr. Gottfried Orth, Marina Stege, Bieke Meller, Dr. Uwe Krüger, Michael d’Aguiar, Marita Strubelt, Dirk Bieber, Janet […]

Ausgaben

2019/01 – Endlich … Kinder, Kinder!


All unsere Hefte, die etwas mit Kindern zu tun hatten, sind Dauerbrenner. Vom “Schule”-Heft aus dem Jahr 2015 lassen wir immer noch Exemplare nachdrucken. Die Ausgabe “Familie” vom Februar 2016 ist ebenfalls noch immer gefragt. Höchste Zeit also, dem Thema “Kinder” ein ganzes Heft zu widmen. Wir haben von dieser Ausgabe die doppelte Menge gedruckt […]

Ausgaben

2018 im Überblick: Aufrichtigkeit, Empathie und Loslassen


Mehr als ein Jahr gibt es jetzt schon die Empathische Zeit im neuen Layout. Wir freuen uns über zahlreiche neue AbonnentInnen und neue AutorInnen. In den vier Heften des Jahrgangs 2018 finden Sie eine Serie „GFK-Basiswissen“, die sich speziell mit den vier Schritten der GFK beschäftigt. Zusammengestellt wurde sie von dem Berliner Trainer-Ehepaar Adelheid Sieglin […]

Ausgaben

2018/1 – Die 14. Empathische Zeit in neuem Gewand


Hier kommt sie, die komplett überarbeitete Empathische Zeit. Im fünften Jahr ihres Erscheinens haben wir uns viel Zeit genommen, um das Magazin rund um die Gewaltfreie Kommunikation noch besser auf die Gewohnheiten der Leserinnen und Leser anzupassen. Freuen Sie sich über viele neue Themen, Rubriken und mehr Lesespaß durch ein neues Layout und eine bessere […]

Ausgaben

2017/4 – Jubiläumsausgabe: 4 Jahre Empathische Zeit!


Heute kommt die 13. Ausgabe der Empathischen Zeit aus der Druckerei. Hier können Sie schon einmal im neuen Heft stöbern, das den Themenschwerpunkt “Gewaltfreie Kommunikation in Gemeinschaften” hat. Außerdem finden Sie in diesem Heft wieder eine Fülle spannender Artikel unter anderem zu folgenden Aspekten: • Wie GFK in Unternehmen kommt • Was MediatorInnen über ihre […]